Veranstaltungen
akinda organisiert regelmäßige Schulungen und Veranstaltungen zum Thema unbegleitete minderjährige Geflüchtete und Vormundschaft. Hier könnt ihr euch über anstehende Termine informieren, auch spannende Veranstaltungen anderer Akteure aus dem Netzwerk tragen wir hier ein.
akinda Jour fixe - Austauschtreffen für Vormund*innen und Pat*innen
Der akinda Jour fixe steht allen offen, die aktuell Vormund:in oder Pat:in sind oder auf die Bestellung durch das Familiengericht noch warten. Er bietet eine Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden zu allen Fragen im Zusammenhang mit der Vormundschaft/Patenschaft auszutauschen. Unser Jour fixe soll einen geschützten Raum bieten, in dem ihr Fragen stellen und von Erfahrungen berichten könnt, die ihr gemacht habt. Ihr könnt voneinander lernen und den Moment nutzen, um Kontakte zu knüpfen.
Der Jour fixe wird von uns moderiert.
Teilnahme nur nach Voranmeldung: akinda@xenion.org
Workshop Stammttischkämpfer:innen für akinda-Ehrenamtliche - Bündnis AUFSTEHEN GEGEN RASSISMUS
Workshop Stammttischkämpfer:innen für akinda-Ehrenamtliche - Bündnis AUFSTEHEN GEGEN RASSISMUS
Referent:innen: Nina Warneke und Sigrid Gareis
mit Moderation durch eine akinda-Mitarbeiter:in
Um Voranmeldung unter akinda@xenion.org wird gebeten.
akinda Winterfest
Save the date:
Weitere Informationen kommen mit einer gesonderten Einladungsmail.
akinda Jour fixe - Austauschtreffen für Vormund*innen und Pat*innen
Der akinda Jour fixe steht allen offen, die aktuell Vormund:in oder Pat:in sind oder auf die Bestellung durch das Familiengericht noch warten. Er bietet eine Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden zu allen Fragen im Zusammenhang mit der Vormundschaft/Patenschaft auszutauschen. Unser Jour fixe soll einen geschützten Raum bieten, in dem ihr Fragen stellen und von Erfahrungen berichten könnt, die ihr gemacht habt. Ihr könnt voneinander lernen und den Moment nutzen, um Kontakte zu knüpfen.
Der Jour fixe wird von uns moderiert.
Teilnahme nur nach Voranmeldung: akinda@xenion.org
akinda Jour fixe - Austauschtreffen für Vormund*innen und Pat*innen
Der akinda Jour fixe steht allen offen, die aktuell Vormund:in oder Pat:in sind oder auf die Bestellung durch das Familiengericht noch warten. Er bietet eine Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden zu allen Fragen im Zusammenhang mit der Vormundschaft/Patenschaft auszutauschen. Unser Jour fixe soll einen geschützten Raum bieten, in dem ihr Fragen stellen und von Erfahrungen berichten könnt, die ihr gemacht habt. Ihr könnt voneinander lernen und den Moment nutzen, um Kontakte zu knüpfen.
Der Jour fixe wird von uns moderiert.
Teilnahme nur nach Voranmeldung: akinda@xenion.org
Schulung für die Übernahme einer ehrenamtlichen Einzelvormundschaft Termin 1/5
Die Situation von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten in Berlin – Einführung und Reflexion (Präsenz)
Teilnahme nur für zum Schulungsdurchgang zugelassene Teilnehmer:innen nach vorheriger Teilnahmebestätigung durch akinda möglich. Weitere Informationen zum Ablauf der Schulungen und des Vermittlungsverfahrens findet ihr hier.
Schulung für die Übernahme einer ehrenamtlichen Einzelvormundschaft 2/5
Kinder- und Jugendhilfe (online)
Teilnahme nur für zum Schulungsdurchgang zugelassene Teilnehmer:innen nach vorheriger Teilnahmebestätigung durch akinda möglich. Weitere Informationen zum Ablauf der Schulungen und des Vermittlungsverfahrens findet ihr hier.
akinda Jour fixe - Austauschtreffen für Vormund*innen und Pat*innen
Der akinda Jour fixe steht allen offen, die aktuell Vormund:in oder Pat:in sind oder auf die Bestellung durch das Familiengericht noch warten. Er bietet eine Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden zu allen Fragen im Zusammenhang mit der Vormundschaft/Patenschaft auszutauschen. Unser Jour fixe soll einen geschützten Raum bieten, in dem ihr Fragen stellen und von Erfahrungen berichten könnt, die ihr gemacht habt. Ihr könnt voneinander lernen und den Moment nutzen, um Kontakte zu knüpfen.
Der Jour fixe wird von uns moderiert.
Teilnahme nur nach Voranmeldung: akinda@xenion.org
Schulung für die Übernahme einer ehrenamtlichen Einzelvormundschaft Termin 3/5
Asyl- und Aufenthaltsrecht
Referentinnen: Ronni Reimann
Teilnahme nur für zum Schulungsdurchgang zugelassene Teilnehmer:innen nach vorheriger Teilnahmebestätigung durch akinda möglich. Weitere Informationen zum Ablauf der Schulungen und des Vermittlungsverfahrens findet ihr hier.
Schulung für die Übernahme einer ehrenamtlichen Einzelvormundschaft 4/5
Grundlagen des Vormundschaftsrechts (online)
Referentinnen: Claudia Schippel
Teilnahme nur für zum Schulungsdurchgang zugelassene Teilnehmer:innen nach vorheriger Teilnahmebestätigung durch akinda möglich. Weitere Informationen zum Ablauf der Schulungen und des Vermittlungsverfahrens findet ihr hier.
akinda Jour fixe - Austauschtreffen für Vormund*innen und Pat*innen
Der akinda Jour fixe steht allen offen, die aktuell Vormund:in oder Pat:in sind oder auf die Bestellung durch das Familiengericht noch warten. Er bietet eine Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden zu allen Fragen im Zusammenhang mit der Vormundschaft/Patenschaft auszutauschen. Unser Jour fixe soll einen geschützten Raum bieten, in dem ihr Fragen stellen und von Erfahrungen berichten könnt, die ihr gemacht habt. Ihr könnt voneinander lernen und den Moment nutzen, um Kontakte zu knüpfen.
Der Jour fixe wird von uns moderiert.
Teilnahme nur nach Voranmeldung: akinda@xenion.org
akinda Jour fixe - Austauschtreffen für Vormund*innen und Pat*innen
Der akinda Jour fixe steht allen offen, die aktuell Vormund:in oder Pat:in sind oder auf die Bestellung durch das Familiengericht noch warten. Er bietet eine Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden zu allen Fragen im Zusammenhang mit der Vormundschaft/Patenschaft auszutauschen. Unser Jour fixe soll einen geschützten Raum bieten, in dem ihr Fragen stellen und von Erfahrungen berichten könnt, die ihr gemacht habt. Ihr könnt voneinander lernen und den Moment nutzen, um Kontakte zu knüpfen.
Der Jour fixe wird von uns moderiert.
Teilnahme nur nach Voranmeldung: akinda@xenion.org
akinda Jour fixe - Austauschtreffen für Vormund*innen und Pat*innen
Der akinda Jour fixe steht allen offen, die aktuell Vormund:in oder Pat:in sind oder auf die Bestellung durch das Familiengericht noch warten. Er bietet eine Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden zu allen Fragen im Zusammenhang mit der Vormundschaft/Patenschaft auszutauschen. Unser Jour fixe soll einen geschützten Raum bieten, in dem ihr Fragen stellen und von Erfahrungen berichten könnt, die ihr gemacht habt. Ihr könnt voneinander lernen und den Moment nutzen, um Kontakte zu knüpfen.
Der Jour fixe wird von uns moderiert.
Teilnahme nur nach Voranmeldung: akinda@xenion.org
akinda Jour fixe - Austauschtreffen für Vormund*innen und Pat*innen
Der akinda Jour fixe steht allen offen, die aktuell Vormund:in oder Pat:in sind oder auf die Bestellung durch das Familiengericht noch warten. Er bietet eine Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden zu allen Fragen im Zusammenhang mit der Vormundschaft/Patenschaft auszutauschen. Unser Jour fixe soll einen geschützten Raum bieten, in dem ihr Fragen stellen und von Erfahrungen berichten könnt, die ihr gemacht habt. Ihr könnt voneinander lernen und den Moment nutzen, um Kontakte zu knüpfen.
Der Jour fixe wird von uns moderiert.
Teilnahme nur nach Voranmeldung: akinda@xenion.org
akinda Jour fixe - Austauschtreffen für Vormund*innen und Pat*innen
Der akinda Jour fixe steht allen offen, die aktuell Vormund:in oder Pat:in sind oder auf die Bestellung durch das Familiengericht noch warten. Er bietet eine Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden zu allen Fragen im Zusammenhang mit der Vormundschaft/Patenschaft auszutauschen. Unser Jour fixe soll einen geschützten Raum bieten, in dem ihr Fragen stellen und von Erfahrungen berichten könnt, die ihr gemacht habt. Ihr könnt voneinander lernen und den Moment nutzen, um Kontakte zu knüpfen.
Der Jour fixe wird von uns moderiert.
Teilnahme nur nach Voranmeldung: akinda@xenion.org
akinda Jour fixe - Austauschtreffen für Vormund*innen und Pat*innen
Der akinda Jour fixe steht allen offen, die aktuell Vormund:in oder Pat:in sind oder auf die Bestellung durch das Familiengericht noch warten. Er bietet eine Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden zu allen Fragen im Zusammenhang mit der Vormundschaft/Patenschaft auszutauschen. Unser Jour fixe soll einen geschützten Raum bieten, in dem ihr Fragen stellen und von Erfahrungen berichten könnt, die ihr gemacht habt. Ihr könnt voneinander lernen und den Moment nutzen, um Kontakte zu knüpfen.
Der Jour fixe wird von uns moderiert.
Teilnahme nur nach Voranmeldung: akinda@xenion.org
akinda Jour fixe - Austauschtreffen für Vormund*innen und Pat*innen
Der akinda Jour fixe steht allen offen, die aktuell Vormund:in oder Pat:in sind oder auf die Bestellung durch das Familiengericht noch warten. Er bietet eine Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden zu allen Fragen im Zusammenhang mit der Vormundschaft/Patenschaft auszutauschen. Unser Jour fixe soll einen geschützten Raum bieten, in dem ihr Fragen stellen und von Erfahrungen berichten könnt, die ihr gemacht habt. Ihr könnt voneinander lernen und den Moment nutzen, um Kontakte zu knüpfen.
Der Jour fixe wird von uns moderiert.
Teilnahme nur nach Voranmeldung: akinda@xenion.org
akinda Jour fixe - Austauschtreffen für Vormund*innen und Pat*innen
Der akinda Jour fixe steht allen offen, die aktuell Vormund:in oder Pat:in sind oder auf die Bestellung durch das Familiengericht noch warten. Er bietet eine Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden zu allen Fragen im Zusammenhang mit der Vormundschaft/Patenschaft auszutauschen. Unser Jour fixe soll einen geschützten Raum bieten, in dem ihr Fragen stellen und von Erfahrungen berichten könnt, die ihr gemacht habt. Ihr könnt voneinander lernen und den Moment nutzen, um Kontakte zu knüpfen.
Der Jour fixe wird von uns moderiert.
Teilnahme nur nach Voranmeldung: akinda@xenion.org
Schulung für die Übernahme einer ehrenamtlichen Einzelvormundschaft 5/5
Schutz vor sexualisierter Gewalt (Präsenz)
Referentinnen: Mira Förster (Wildwasser e.V.) und Roman Löffler (Berliner Jungs e.V.)
Teilnahme nur für zum Schulungsdurchgang zugelassene Teilnehmer:innen nach vorheriger Teilnahmebestätigung durch akinda möglich. Weitere Informationen zum Ablauf der Schulungen und des Vermittlungsverfahrens findet ihr hier.
Rassismus erkennen und reflektieren, Workshop für Vormund*innen/Pat*innen von akinda
In unserem Workshop werden wir uns einführend mit der Realität von Rassismus beschäftigen, die in den gesellschaftlichen Strukturen verankert ist. Wir werden uns Zeit nehmen, einander kennenzulernen und einen thematischen Aufschlag versuchen. Anhand einer Arbeitsdefinition von Rassismus, die wir zusammen entwickeln, werden wir mögliche Rassismen in der besonderen Beziehung zwischen Vormund*innen/Pat*innen und Jugendlichen kritisch reflektieren. Ausblickend möchten wir über den Einfluss von Rassismus in Ihrem/Eurem Ehrenamt sprechen und ggf. Bereiche identifizieren, in denen eine vertiefte antirassistische Reflexion sinnvoll sein kann. Ziel des Workshops ist, dass rassistische Strukturen reflektiert werden und somit ein rassismuskritischer Prozess angestoßen wird. Workshopleiter*innen: Sanchita Basu und Parto Tavangar von ReachOut (www.reachoutberlin.de)
Schulung für die Übernahme einer ehrenamtlichen Einzelvormundschaft 4/5
Kinder- und Jugendhilfe (online)
Referentinnen: Jana Häseler und Kaja Poprawska
Teilnahme nur für zum Schulungsdurchgang zugelassene Teilnehmer:innen nach vorheriger Teilnahmebestätigung durch akinda möglich. Weitere Informationen zum Ablauf der Schulungen und des Vermittlungsverfahrens findet ihr hier.
akinda Jour fixe - Austauschtreffen für Vormund*innen und Pat*innen
Der akinda Jour fixe steht allen offen, die aktuell Vormund:in oder Pat:in sind oder auf die Bestellung durch das Familiengericht noch warten. Er bietet eine Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden zu allen Fragen im Zusammenhang mit der Vormundschaft/Patenschaft auszutauschen. Unser Jour fixe soll einen geschützten Raum bieten, in dem ihr Fragen stellen und von Erfahrungen berichten könnt, die ihr gemacht habt. Ihr könnt voneinander lernen und den Moment nutzen, um Kontakte zu knüpfen.
Der Jour fixe wird von uns moderiert.
Teilnahme nur nach Voranmeldung: akinda@xenion.org
Schulung für die Übernahme einer ehrenamtlichen Einzelvormundschaft Termin 3/5
Asyl- und Aufenthaltsrecht (online)
Referentinnen: Ronni Reimann
Teilnahme nur für zum Schulungsdurchgang zugelassene Teilnehmer:innen nach vorheriger Teilnahmebestätigung durch akinda möglich. Weitere Informationen zum Ablauf der Schulungen und des Vermittlungsverfahrens findet ihr hier.
Schulung für die Übernahme einer ehrenamtlichen Einzelvormundschaft 2/5
Grundlagen des Vormundschaftsrechts (online)
Referentinnen: Claudia Schippel
Teilnahme nur für zum Schulungsdurchgang zugelassene Teilnehmer:innen nach vorheriger Teilnahmebestätigung durch akinda möglich. Weitere Informationen zum Ablauf der Schulungen und des Vermittlungsverfahrens findet ihr hier.
Schulung für die Übernahme einer ehrenamtlichen Einzelvormundschaft Termin 1/5
Die Situation von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten in Berlin – Einführung und Reflexion (Präsenz)
Referentinnen: Annika Butz, Ronald Reimann, Claudia Schippel
Teilnahme nur für zum Schulungsdurchgang zugelassene Teilnehmer:innen nach vorheriger Teilnahmebestätigung durch akinda möglich. Weitere Informationen zum Ablauf der Schulungen und des Vermittlungsverfahrens findet ihr hier.
Netzwerk Vormundschaft - Informationsveranstaltung zur Vormundschaft für minderjährige unbegleitete Geflüchtete
Worum geht es?
Gemeinsam mit dem „Netzwerk Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Geflüchtete“ (NWV) laden Bezirksämter Spandau, Reinickendorf und Charlottenburg-Wilmersdorf alle Interessierten herzlich zu einem Informationsabend zum Thema ehrenamtliche Vormundschaften für unbegleitete minderjährige Geflüchtete ein.
Was erwartet Sie?
An diesem Abend steht die aktuelle Situation unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter im Mittelpunkt. Eine offene Gesprächsrunde und Erfahrungsberichte bieten Einblicke in die Aufgaben einer Einzelvormundschaft, das Vermittlungsverfahren und die Begleitungsangebote des Ehrenamtsnetzwerks NWV. Teilnehmende erhalten Informationen und Eindrücke aus erster Hand, können Fragen stellen, Erfahrungen austauschen und sich im direkten Gespräch ein umfassendes Bild vom Engagement im Bereich Vormundschaft machen.
Mit dabei:
Zu Gast sind Sandra Scheeres, ehemalige Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, die selbst mehrjährige Vormünderin ist, sowie zwei weitere ehrenamtliche Einzelvormünder.
Wann? Mittwoch, 10. September 2025, 17:30-19:00 Uhr
Wo? Bürgersaal des Rathaus Spandau 2. OG (Carl-Schurz-Straße 2/6, 13597 Berlin, S+U Rathaus Spandau)
akinda Jour fixe - Austauschtreffen für Vormund*innen und Pat*innen
Der akinda Jour fixe steht allen offen, die aktuell Vormund:in oder Pat:in sind oder auf die Bestellung durch das Familiengericht noch warten. Er bietet eine Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden zu allen Fragen im Zusammenhang mit der Vormundschaft/Patenschaft auszutauschen. Unser Jour fixe soll einen geschützten Raum bieten, in dem ihr Fragen stellen und von Erfahrungen berichten könnt, die ihr gemacht habt. Ihr könnt voneinander lernen und den Moment nutzen, um Kontakte zu knüpfen.
Der Jour fixe wird von uns moderiert.
Teilnahme nur nach Voranmeldung: akinda@xenion.org
"Rassisten? Sind immer die Anderen!" Landeszentrale für politische Bildung
Der Workshop bietet Inputs zu geschichtlichen, sozialwissenschaftlichen und gesetzlichen Aspekten des Themas Rassismus sowie interaktive Übungen. Ziel ist es, zur Reflexion des eigenen Sprachgebrauchs und der eigenen Reaktionen auf rassistische Vorfälle anzuregen und sich darüber auszutauschen.
“Über Rassismus in Deutschland wird intensiv diskutiert. Die Einschätzungen darüber, welche Verhaltensweisen und welche Äußerungen rassistisch sind, gehen auseinander. Ziel des Workshops ist es nicht, verbindliche Kriterien zu definieren, sondern den eignen Sprachgebrauch und das eigene Verhalten zu reflektieren und sich darüber klar zu werden, wann und wie man andere Menschen darauf hinweist, dass man ein Verhalten oder eine Äußerung als rassistisch empfindet.”
Weitere Informationen
Schulung für die Übernahme einer ehrenamtlichen Einzelvormundschaft 5/5
Schutz vor sexualisierter Gewalt (Präsenz)
Referentinnen: Wildwasser e.V.
Teilnahme nur für zum Schulungsdurchgang zugelassene Teilnehmer:innen nach vorheriger Teilnahmebestätigung durch akinda möglich. Weitere Informationen zum Ablauf der Schulungen und des Vermittlungsverfahrens findet ihr hier.
akinda Jour fixe - Austauschtreffen für Vormund*innen und Pat*innen
Der akinda Jour fixe steht allen offen, die aktuell Vormund:in oder Pat:in sind oder auf die Bestellung durch das Familiengericht noch warten. Er bietet eine Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden zu allen Fragen im Zusammenhang mit der Vormundschaft/Patenschaft auszutauschen. Unser Jour fixe soll einen geschützten Raum bieten, in dem ihr Fragen stellen und von Erfahrungen berichten könnt, die ihr gemacht habt. Ihr könnt voneinander lernen und den Moment nutzen, um Kontakte zu knüpfen.
Der Jour fixe wird von uns moderiert.
Teilnahme nur nach Voranmeldung: akinda@xenion.org
Schulung für die Übernahme einer ehrenamtlichen Einzelvormundschaft Termin 4/5
Asyl- und Aufenthaltsrecht (online)
Referentinnen: Ronni Reimann
Teilnahme nur für zum Schulungsdurchgang zugelassene Teilnehmer:innen nach vorheriger Teilnahmebestätigung durch akinda möglich. Weitere Informationen zum Ablauf der Schulungen und des Vermittlungsverfahrens findet ihr hier.
Schulung für die Übernahme einer ehrenamtlichen Einzelvormundschaft 3/5
Vormundschaftsrecht (Präsenz)
Referentinnen:
Teilnahme nur für zum Schulungsdurchgang zugelassene Teilnehmer:innen nach vorheriger Teilnahmebestätigung durch akinda möglich. Weitere Informationen zum Ablauf der Schulungen und des Vermittlungsverfahrens findet ihr hier.
Schulung für die Übernahme einer ehrenamtlichen Einzelvormundschaft 2/5
Kinder- und Jugendhilfe (online)
Referentinnen:
Teilnahme nur für zum Schulungsdurchgang zugelassene Teilnehmer:innen nach vorheriger Teilnahmebestätigung durch akinda möglich. Weitere Informationen zum Ablauf der Schulungen und des Vermittlungsverfahrens findet ihr hier.
akinda Jour fixe - Austauschtreffen für Vormund*innen und Pat*innen
Der akinda Jour fixe steht allen offen, die aktuell Vormund:in oder Pat:in sind oder auf die Bestellung durch das Familiengericht noch warten. Er bietet eine Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden zu allen Fragen im Zusammenhang mit der Vormundschaft/Patenschaft auszutauschen. Unser Jour fixe soll einen geschützten Raum bieten, in dem ihr Fragen stellen und von Erfahrungen berichten könnt, die ihr gemacht habt. Ihr könnt voneinander lernen und den Moment nutzen, um Kontakte zu knüpfen.
Der Jour fixe wird von uns moderiert.
Teilnahme nur nach Voranmeldung: akinda@xenion.org
akinda Jour fixe - Austauschtreffen für Vormund*innen und Pat*innen
Der akinda Jour fixe steht allen offen, die aktuell Vormund:in oder Pat:in sind oder auf die Bestellung durch das Familiengericht noch warten. Er bietet eine Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden zu allen Fragen im Zusammenhang mit der Vormundschaft/Patenschaft auszutauschen. Unser Jour fixe soll einen geschützten Raum bieten, in dem ihr Fragen stellen und von Erfahrungen berichten könnt, die ihr gemacht habt. Ihr könnt voneinander lernen und den Moment nutzen, um Kontakte zu knüpfen.
Der Jour fixe wird von uns moderiert.
Teilnahme nur nach Voranmeldung: akinda@xenion.org
Schulung für die Übernahme einer ehrenamtlichen Einzelvormundschaft Termin 4/5
Asyl- und Aufenthaltsrecht (Präsenz)
Referentinnen: Ronni Reimann
Teilnahme nur für zum Schulungsdurchgang zugelassene Teilnehmer:innen nach vorheriger Teilnahmebestätigung durch akinda möglich. Weitere Informationen zum Ablauf der Schulungen und des Vermittlungsverfahrens findet ihr hier.
Schulung für die Übernahme einer ehrenamtlichen Einzelvormundschaft 3/5
Vormundschaftsrecht (online)
Referentinnen:
Teilnahme nur für zum Schulungsdurchgang zugelassene Teilnehmer:innen nach vorheriger Teilnahmebestätigung durch akinda möglich. Weitere Informationen zum Ablauf der Schulungen und des Vermittlungsverfahrens findet ihr hier.
Schulung für die Übernahme einer ehrenamtlichen Einzelvormundschaft 2/5
Kinder- und Jugendhilfe (online)
Referentinnen:
Teilnahme nur für zum Schulungsdurchgang zugelassene Teilnehmer:innen nach vorheriger Teilnahmebestätigung durch akinda möglich. Weitere Informationen zum Ablauf der Schulungen und des Vermittlungsverfahrens findet ihr hier.
Schulung für die Übernahme einer ehrenamtlichen Einzelvormundschaft Termin 1/5
Die Situation von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten in Berlin – Einführung und Reflexion (Präsenz)
Referentinnen: Kristina Holzapfel, Jana Häseler, Claudia Schippel, (akinda/ XENION e.V.)
Teilnahme nur für zum Schulungsdurchgang zugelassene Teilnehmer:innen nach vorheriger Teilnahmebestätigung durch akinda möglich. Weitere Informationen zum Ablauf der Schulungen und des Vermittlungsverfahrens findet ihr hier.
akinda Jour fixe - Austauschtreffen für Vormund*innen und Pat*innen
Der akinda Jour fixe steht allen offen, die aktuell Vormund:in oder Pat:in sind oder auf die Bestellung durch das Familiengericht noch warten. Er bietet eine Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden zu allen Fragen im Zusammenhang mit der Vormundschaft/Patenschaft auszutauschen. Unser Jour fixe soll einen geschützten Raum bieten, in dem ihr Fragen stellen und von Erfahrungen berichten könnt, die ihr gemacht habt. Ihr könnt voneinander lernen und den Moment nutzen, um Kontakte zu knüpfen.
Der Jour fixe wird von uns moderiert.
Teilnahme nur nach Voranmeldung: akinda@xenion.org
Jetzt Vormund*in werden! Infoabend des Netzwerk Vormundschaft und der Senatsverwaltung für Jugend
Jetzt Vormund*in werden!
Wir laden zusammen mit dem Netzwerk Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Geflüchtete und der Senatsverwaltung für Bildung ganz herzlich zum Infoabend in die Berliner Landeszentrale für politische Bildung am neuen “Standort Ostkreuz” ein. Personen, die Interesse an der Übernahme einer Vormundschaft haben, können sich hier mit aktiven Vormund'innen austauschen und bekommen erste Informationen, über den Ablauf einer Vormundschaft von den Expert*innen von akinda, Cura und der Caritas. Als besonderen Gast begrüßen wir Frau Senatorin a.D. Sandra Scheeres, die eine über akinda vermittelte ehrenamtliche Vormundschaft geführt hat.
Mehr Infos hier!
Bildungsplanung mit jungen Geflüchteten
Weiterbildung "Bildungsplanung mit jungen Geflüchteten" für ehrenamtliche Vormund:innen und Pat:innen im Netzwerk akinda.
Referentin: Nataša Kukrika, Sozialarbeiterin mit Schwerpunkt Migration & Bildung
Verbindliche Anmeldung: akinda@xenion.org
Eine sinnvolle und realistische Bildungsplanung ist ein wesentlicher Aspekt bei der persönlichen Begleitung junger Geflüchteter.Vormund:innen und Pat:innen stehen hier vor der großen Herausforderung, sich einen Überblick über geeignete Bildungsangebote zu verschaffen und sinnvolle Übergänge von einer Maßnahme zur nächsten zu finden.
Wir wollen uns mit folgenden Fragen auseinandersetzen:
- Welche Ziele verfolgen die Willkommensklassen? Welche weiterführenden Bildungsangebote gibt es?
- Welche zusätzlichen Fördermöglichkeiten gibt es für Jugendliche mit geringer oder keiner schulischen Vorbildung?
- Was ist bei der beruflichen Orientierung zu beachten? Welche Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten gibt es in Berlin?
- Welche spezielle Ausbildungsprojekte sind für junge Geflüchtete besonders geeignet?
- Was bietet die Jugendberufsagentur?
- Wie ist die allgemeinbildende Schule aufgebaut und welche Angebote gibt es an einer Berufsschule?
Filmpremiere „Denkste Puppe“ mit Hanna Schygulla im Adria Filmtheater
Hanna Schygulla, eine der Ikonen des europäischen Kinos, selbst als Kind geflüchtet, trifft nach sieben Jahren vier junge afghanische Männer wieder, die 2015 als unbegleitet geflüchtete Jugendliche nach Berlin gekommen sind. Die Vier formten damals in der Volkhochschule aus Pappmaché Puppen über die Menschenrechte. Hanna Schygulla drehte damals darüber den Film „Die Unbegleiteten“ (2017). Jetzt, sieben Jahre später, wollen Hanna und ihre Freundin Veronika von der VHS wissen: wie sind die jungen Männer angekommen?
Der mit Handykamera und kleinem Team gedrehte Film hat jetzt Premiere! Wir sind sehr gespannt und werden auch vor Ort sein. Neben Hanna Schygulla ist auch einer der afghanischen Protagonisten beim anschließenden Filmgespräch mit dabei.
Adria Filmtheater, Schloßstraße 48, 12165 Berlin-Steglitz, Tickets hier!
Schulung für die Übernahme einer ehrenamtlichen Einzelvormundschaft Termin 4/5
Jugendhilfe für unbegleitete minderjährige Geflüchtete (online)
Referentinnen: Kaja Poprawska und Annika Butz (akinda/ XENION e.V.)
Teilnahme nur für zum Schulungsdurchgang zugelassene Teilnehmer:innen nach vorheriger Teilnahmebestätigung durch akinda möglich. Weitere Informationen zum Ablauf der Schulungen und des Vermittlungsverfahrens findet ihr hier.
Schulung für die Übernahme einer ehrenamtlichen Einzelvormundschaft 3/5
Schutz vor sexualisierter Gewalt (online)
Referent:innen: Mira Förster (Wildwasser e.V.) und Roman Löffler (Berliner Jungs e.V.)
Teilnahme nur für zum Schulungsdurchgang zugelassene Teilnehmer:innen nach vorheriger Teilnahmebestätigung durch akinda möglich. Weitere Informationen zum Ablauf der Schulungen und des Vermittlungsverfahrens findet ihr hier.
Schulung für die Übernahme einer ehrenamtlichen Einzelvormundschaft 2/5
Grundlagen des Vormundschaftsrechts (online)
Referentin: Claudia Schippel (akinda/ XENION e.V.)
Teilnahme nur für zum Schulungsdurchgang zugelassene Teilnehmer:innen nach vorheriger Teilnahmebestätigung durch akinda möglich. Weitere Informationen zum Ablauf der Schulungen und des Vermittlungsverfahrens findet ihr hier.
akinda Jour fixe - Austauschtreffen für Vormund*innen und Pat*innen
Der akinda Jour fixe steht allen offen, die aktuell Vormund:in oder Pat:in sind oder auf die Bestellung durch das Familiengericht noch warten. Er bietet eine Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden zu allen Fragen im Zusammenhang mit der Vormundschaft/Patenschaft auszutauschen. Unser Jour fixe soll einen geschützten Raum bieten, in dem ihr Fragen stellen und von Erfahrungen berichten könnt, die ihr gemacht habt. Ihr könnt voneinander lernen und den Moment nutzen, um Kontakte zu knüpfen.
Der Jour fixe wird von uns moderiert.
Teilnahme nur nach Voranmeldung: akinda@xenion.org