Weiterbildung "Bildungsplanung mit jungen Geflüchteten" für ehrenamtliche Vormund:innen und Pat:innen im Netzwerk akinda.
Referentin: Nataša Kukrika, Sozialarbeiterin mit Schwerpunkt Migration & Bildung
Verbindliche Anmeldung: akinda@xenion.org
Eine sinnvolle und realistische Bildungsplanung ist ein wesentlicher Aspekt bei der persönlichen Begleitung junger Geflüchteter.Vormund:innen und Pat:innen stehen hier vor der großen Herausforderung, sich einen Überblick über geeignete Bildungsangebote zu verschaffen und sinnvolle Übergänge von einer Maßnahme zur nächsten zu finden.
Wir wollen uns mit folgenden Fragen auseinandersetzen:
- Welche Ziele verfolgen die Willkommensklassen? Welche weiterführenden Bildungsangebote gibt es?
- Welche zusätzlichen Fördermöglichkeiten gibt es für Jugendliche mit geringer oder keiner schulischen Vorbildung?
- Was ist bei der beruflichen Orientierung zu beachten? Welche Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten gibt es in Berlin?
- Welche spezielle Ausbildungsprojekte sind für junge Geflüchtete besonders geeignet?
- Was bietet die Jugendberufsagentur?
- Wie ist die allgemeinbildende Schule aufgebaut und welche Angebote gibt es an einer Berufsschule?