Sommer in Berlin 2025 - Angebote für junge Geflüchtete in den Schulferien

In Berlin gibt es in den Schulsommeferien wieder viele tolle Angebote für junge Geflüchtete!

Hier veröffentlichen wir unkommentiert alle Angebote, von denen wir erfahren haben. Die Verantwortung für die jeweilige Veranstaltung liegt bei den Organisator:innen. XENION bzw. akinda können keine weiteren Angaben zu den Angeboten machen, bitte immer mit den Organisator:innen Kontakt aufnehmen!

  • Eine Übersichtskarte über die Angebote und Standorte findet ihr hier.

    Sprachförderung, Bildung und Beteiligung sind von grundlegender Bedeutung für Kinder und Jugendliche, die alleine oder mit ihren Familienangehörigen in Deutschland Zuflucht suchen. Sprache ist ein zentrales Medium der zwischenmenschlichen Kommunikation. Über Sprache erhalten Kinder und Jugendliche Zugang zu neuen Erkenntnissen, die für ihren weiteren Weg wichtig sind.

    In Kooperation mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie schaffen wir die Möglichkeit, dass zugewanderte und geflüchtete Kinder und Jugendliche in Lerngruppen auch außerhalb des Regelunterrichtes ihre Sprachkompetenzen in Deutsch auf- oder ausbauen können.

    Das Programm begleitet die Teilnehmenden zum einen dabei, ihre eigenen Fähigkeiten zu entdecken, realistisch einzuschätzen und sie erfolgreich weiterzuentwickeln. Zusätzlich vermitteln die Lerngruppen auch Teamfähigkeit, Spaß am gemeinsamen und individuellen Lernen, ermöglichen Erfolgserlebnisse auf unterschiedlichsten Ebenen und bieten die Chance, Berlin als Lebensort für sich zu entdecken. Großer Wert wird daraufgelegt, das Selbstkonzept der Kinder und Jugendlichen zu stärken und ihre gesellschaftliche Teilhabe zu fördern.

    Die Lerngruppen des Programms bestehen aus zwei Schwerpunkten. Während die Lerngruppen der Berliner Ferienschulen ausschließlich in den Oster-, Sommer- und Herbstferien stattfinden, stehen die Fit für die Schule-Lerngruppen Kindern und Jugendlichen offen, die nach Berlin geflohen oder gezogen sind und auf einen Schulplatz warten. Die Lerngruppen in diesem Programmteil finden während der Schulzeit statt.

    Hinweis: Zur Anmeldung eines Kindes oder Jugendlichen an einer Lerngruppe wenden Sie sich bitte an das Programmteam: ferienschulen[at]dkjs.de

  • Im Centre Bagatelle erschaffen Kinder und Jugendliche bei einem Workshop in den Sommerferien kunstvolle Graffiti und lernen dabei den richtigen Umgang mit der Sprühdose.

    Kinder und Jugendliche von 8 bis 13 Jahren gestalten in einem Ferienworkshop im Centre Bagatelle eigene Graffiti. Dabei lernen sie den richtigen Umgang mit der Sprühdose kennen. Der Workshop richtet sich an Anfänger und es geht vor allem um die Grundlagen der Sprühtechnik.

    Für Fortgeschrittene wird in den Sommerferien ebenfalls ein Graffitikurs angeboten. Außerdem finden im Centre Bagatelle während der Ferienzeit verschiedene Workshops zu zahlreichen weiteren Themen statt.

    Anmeldung hier.

  • Das Berlin Circus Festival auf dem Tempelhofer Feld feiert die Vielfalt des zeitgenössischen Zirkus'.

    Mit verschiedenen Zelten und diversen Outdoor-Areas verwandelt sich das Tempelhofer Feld wieder in ein regelrechtes Festivalgelände. Neben Vorführungen aktuelle Werke aus dem zeitgenössischen Zirkus runden Konzerte sowie ein ausgewähltes gastronomisches Angebot das Programm ab.

    Eine Plattform für den zeitgenössischen Zirkus

    Das Berlin Circus Festival setzt sich für Sichtbarkeit, Nachhaltigkeit und Diversität in der zeitgenössischen Zirkuskunst ein. Beim Festival erhalten Besucherinnen und Besucher vielfältige Einblicke in die Welt des modernen Zirkus' und können bei Workshops selbst einmal verschiedene Kunstformen ausprobieren.

  • Anmeldung ca. sechs Wochen vor Ferienbeginn möglich.

    Schwimmen können macht Spaß und ist lebenswichtig! Darum bieten mehrere Berliner Schwimmvereine in Zusammenarbeit mit der Sportjugend Berlin in den Schulferien Schwimm-Intensivkurse für Kinder an.

    2025 bieten wir in den Oster-, Sommer- und Herbstferien Schwimm-Intensivkurse an. Über die Kurse und den Anmeldestart informieren wir ca. 5-6 Wochen vor Ferienbeginn auf dieser Webseite. Die Intensivkurse richten sich an Berliner Grundschulkinder der vierten bis sechsten Klasse sowie an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 1, siebte bis zehnte Klasse, die im Schwimmunterricht kein Seepferdchen oder Jugendschwimmabzeichen in Bronze erworben haben. In kleinen Gruppen mit bis zu 10 Kindern können die Schulkinder besser schwimmen lernen und ihr Schwimmabzeichen nachholen. Die Intensivkurse sind kostenlos und finden in den Osterferien acht Tage lang mit jeweils 45 Minuten Unterricht täglich statt.

    Wir wünschen Ihrem Kind viel Freude und Erfolg beim Schwimmen!

    Die Schwimm-Intensivkurse werden gefördert von den Senatsverwaltungen für Inneres und Sport und für Bildung, Jugend und Familie.

  • Praktikumstage im Sommer

    —> Zur Anmeldung gelangt ihr hier!

    Mit der Praktikumswoche Berlin lernst du jeden Tag spannende, unterschiedliche Berufsfelder kennen. Täglich ein neues Unternehmen - an den Tagen, an denen du Zeit hast.

    Wann: 3 Wochen vor und während der Sommerferien (07.07.2025 - 05.09.2025) 

    Mit der Praktikumswoche lernst du täglich ein neues Unternehmen kennen. Du sammelst spannende Praxiserfahrungen und bekommst Einblicke in unterschiedliche Unternehmen - individuell und ohne großen Aufwand!

  • Die verschiedenen Kurse findet ihr hier.

    Die Angebote sind aktuell buchbar und schnell ausgebucht.

  • Aus unserem Netzwerk kam der freundliche Hinweis auf die Website “Gratis in Berlin”. Wie der Name sagt, finden sich dort unzählige Kostenlose Sport-, Kultur- und Freizeitangebote.

  • Kurse ab Anfang Juni hier online!

    Wenn ihr euch dafür interessiert, dann schnell buchen, die Plätze sind schnell vergeben!

    Kursangebot Sommerferien 2025

    In den Sommerferien bieten wir wieder Kinderschwimmlernkurse ("Seepferdchen-Grundkurse") an, die in zwei Zeiträumen stattfinden:

    1. Zeitraum: 28. Juli bis 15. August 2025
    2. Zeitraum: 18. August bis 5. September 2025

    • Die Kurse finden 3 Wochen von Montag bis Freitag statt.

    • Preis: 157,50 €

    • Dauer: 15 Unterrichtseinheiten, jeweils 45 Minuten

    Außerdem bieten wir Weiterführungskurse und Kurse für Erwachsene im Zeitraum der Sommerferien an.

    • Weiterführungskurse Kinder (Bronze, Silber), 10 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten, 105 €

    • Schwimmkurse für Erwachsene (Weiterführungs- und Technikkurse Brust, Rücken, Kraul): 10 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten, 125 €, ermäßigt 105 €

    Der Verkauf der Kurse erfolgt ab dem 1. Juli in unserem Online-Shop.

    Die Kurse werden in unseren Schwimmhallen sowie in den geöffneten Sommerbädern unabhängig von der Wetterlage durchgeführt. Bitte beachtet, dass diesen Sommer die Sommerbäder nicht beheizt sind! Die Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit einen kurzen Neoprenanzug zu nutzen. Bitte beachtet: zur Prüfungsabnahme sind keine Hilfsmittel erlaubt, dies beinhaltet auch das Tragen eines Neoprenanzuges.

    Bitte beachtet, dass der Einlass zu unseren Sommerbädern für alle Gäste ab 14 Jahren, einschließlich unserer Kursteilnehmer und deren Begleitungen, nur noch gegen Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises erfolgt. Bitte bringt euren Personalausweis, Führerschein, Reisepass, Schwerbehindertenausweis oder Schülerausweis im Original zu jeder Kursstunde mit. Kopien oder Fotos von Ausweisen sind nicht gestattet. Vielen Dank für dein Verständnis.

    Sommerferien-Kursübersicht

    In den jeweiligen Kursübersichten (pdf) findest du alle Schwimmkurse mit Standorten, Terminen und Uhrzeiten auf einem Blick.

  • Auch in diesem Jahr findet das GreenSummerCamp in der Jugendbildungsstätte Flecken-Zechlin vom 26.07. bis 02.08.25 statt. Das 8-tägige Sommercamp richtet sich an Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahre mit und ohne Fluchtgeschichte, ggf. auch ehemalige Teilnehmende. "Wir freuen uns ausdrücklich auch über Anmeldungen von MINTA*-Personen!"

    Es wird ein kreatives und informatives Programm geben mit Workshops zu Nachhaltigkeit und Vielfalt, aber auch genügend Zeit, um Freizeit und Natur zu genießen und neue Menschen aus der Gruppe kennenzulernen. Die Teilnahmegebühr beträgt 40 € (inklusive Programm, Ausflüge, Unterkunft im Mehrbettzimmer und Verpflegung). Info & Anmeldung läuft über Stefan: stefan.geissler@dgb-jbs.de

  • Ferienfahrt für alle Jugendlichen aus Berlin & Umgebung

    —> Online Anmeldung hier!

    Unsere Ferienfreizeit ins Selbstversorgerhaus am Möllensee steht bevor! Euch erwartet eine wunderschöne Umgebung mit direktem Seezugang, ideal zum Baden und Entspannen.

    Es gibt reichlich Platz für Sport, Spiele und gemütliche Lagerfeuerabende. Neben all den Aktivitäten möchten wir auch gemeinsam kochen, entspannen und die Zeit genießen. Hier könnt ihr neue Freundschaften schließen, euch ausprobieren und einfach mal den Alltag hinter euch lassen. Wir freuen uns auf euch!

    Dank privater Spender*innen haben wir die Möglichkeit, noch 3 kostenlose Plätze für Mädchen* und 3 für Jungs* (Zimmereinteilung) anzubieten. 

    Start: 06.08.2025

    Ende: 10.08.2025

    Alter: 14 -17 Jahre

  • Anderland am Falschen Fisch

    10.08.2025 - 04.09.2025

    Mo - Do., 10.00 - 15.00 Uhr

    Deutschlevel: A1.2 - A2.2 (wünschenswert)

    Anmeldung über: Sozialteam der S27 Bildungsmanufaktur - +49 30 6177673-26 oder bildungsmanufaktur@s27.de

    Auch in diesem Jahr findet wieder die Summer School der S27 Bildungsmanufaktur statt. Ab dem 10.08.2025 treffen wir uns von Montag bis Donnerstag am Standort Falscher Fisch in Berlin-Neukölln (Ziegrastraße 1). Über den Zeitraum von vier Wochen entsteht hier das Anderland - eine kleine Utopie inmitten der Großstadt. Wir experimentieren, tüfteln und denken neu - Was können wir in vier Wochen alles erfinden? In handwerklich-küstlerischen Werkstätten können die Jugendlichen und jungen Erwachsenen zusammen mit unserem Team von Künstler:innen, Designer:innen und Handwerker:innen Neues lernen, entwerfen, planen und umsetzen. So soll zum Beispiel eine Filmkulisse für einen echten Filmdreh entstehen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! 

    Auch eine Koch-Werkstatt gibt es vor Ort, der sich die jungen Menschen anschließen können. Sie verpflegen die Gruppen während der Summer School und lernen dabei im Team und spielerisch erste Schritte in der Gastronomie und Eventplanung kennen. 

    Zusätzlich liegt ein Fokus auf dem Sprachenlernen: Deutschkenntnisse können während der Summer School in praktischen Lernmodulen während der Werkstattarbeit weiterentwickelt werden (Konversation, Vokabel-Schatz erweitern mit Alltags- und Werkstattvokabular, angewandte Deutschkenntnisse).

    Nach der Summer School (ab dem 08.09.2024) gibt es die Möglichkeit - im Rahmen unserer Plätze - die regulären Kurse und Werkstätten der Bildungsmanufaktur weiter zu besuchen. 

  • Wir möchten auch auf diesen Sommerferienkalender hinweisen, wo viele Aktivitäten, vor allem auch für jüngere Kinder und Jugendlichen zu finden sind. Diese Aktivitäten sind nicht explizit für geflüchtete Jugendliche aber von Kunstworkshops bis Rap-Projekte ist vieles spannende dabei.

  • In Zusammenarbeit mit der Leo Borchard Musikschule und dem Mehrgenerationenhaus Phoenix veranstaltet die Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf (VHS) auch in den kommenden Sommerferien das kulturelle Bildungsprogramm talentCAMPus.

    In der Ferienwoche vom 25. bis 29. August 2025 findet der talentCAMPus kreativ im Haus Phoenix des Mittelhof e.V. am Teltower Damm 228 statt. 40 Kinder und Jugendliche können daran teilnehmen. Insbesondere junge Menschen, die keine Möglichkeit haben, ein kostenpflichtiges Ferienangebot zu besuchen oder zu verreisen, sind eingeladen, sich anzumelden. Die Teilnahme ist kostenlos, sogar für das Mittagessen wird gesorgt sein.

    Auf dem Programm stehen folgende Workshops:

    • Streetdance 

    • einen Kurzfilm drehen 

    • Graffiti 

    • Rap trifft Video 

    • Wildnis in der Großstadt 

    • Comic zeichnen 

    • Upcycling 

    • Musik machen mit dem iPad 

    Die talentCAMPus-Woche endet mit einer Abschlusspräsentation, zu der Angehörige und Freunde der Teilnehmenden eingeladen sind.

    Teilnehmen können junge Menschen im Alter von 10-16 Jahren, die von fachlich und pädagogisch versierten Kursleitenden in Gruppen angeleitet werden. Der talentCAMPus findet jeweils von 10.00-16.00 Uhr statt, mit einer Mittagspause zwischen den Workshops.

    Der talentCAMPus wird vom Deutschen Volkshochschulverband unterstützt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Programms „Kultur macht STARK“ gefördert.

    Die Anmeldung ist ab sofort über die Volkhochschule Steglitz-Zehlendorf möglich. Die Plätze werden ab dem 25. Juli vergeben.

    Bitte beachten Sie: Zusagen bzw. Mitteilungen über die Aufnahme in unsere Warteliste verschicken wir ab Freitag, dem 25. Juli.

    Sie finden die Anmeldeunterlagen und weitere Informationen auf der Homepage www.vhssz.de unter dem Quicklink „Sommer-vhs-talentCAMPus“.

Wenn ihr euch für die Übernahme einer ehrenamtlichen Einzelvormundschaft interessiert, könnt ihr hier mehr zum Ablauf der Vermittlung erfahren. Unser nächster Schulungsdurchgang startet im September und dafür anmelden könnt ihr euch hier.